Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert seit: Aug 2025
Hallo,
bin seit einem Jahr an Bord.
Aber ich brauche nun mal etwas Hilfe. Gibt es Personalräte mit einem flexiblen Budget?
Damit könnte man prima, auf zb dem Schulungsbedarf vieler neuer Gremiums Mitglieder reagieren zu können. Aber auch nicht immer jede Ausgabe zur Genehmigung einreichen müssen....
Gruß
Hallo,
wir sind auch seit 1 Jahr Personalrat und haben ein festes Budget. In dem Rahmen können wir unsere Lehrgänge buchen. Wenn es nicht ausreichen würde, müssten wir eine Anfrage um Erhöhung stellen. Das war aber im letzten Jahr nicht notwendig. Auch dieses Jahr passte es für uns. Akuell haben wir wieder bezgl. der Haushaltsplanung für nächstes Jahr die Abfrage bekommen. Dort geben wir dann wieder den notwendigen Betrag an.
Lehrgangskosten für Grundlagenseminare hat der Dienstherr eigentlich unabhängig vom Budget zu tragen. Wenn es also viele neue PR-Mitglieder gibt, so sollten die auch umgehend (mindestens) den LPVG 1 machen.
Ich habe vor vielen Jahren da mal den Begriff "Waffengleichheit" zu gehört.
Die sogenannte Budgetierung ist ja freiwillig und bringt viele Vorteile mit sich. Wir haben uns auf ein Budget geeinigt und entscheiden selbst was notwendig ist und was nicht. Ohne Budgetierung kommt man in die Diskussion ob Schulungen notwendig sind, ob Übernachtungen notwendig sind und ob günstigere Alternativen ausreichend sind, da gibt es zahlreiche Gerichtsurteile zu.
Wenn das Budget nicht reicht, fasst man halt einen neuen Beschluss und ändert das Budget und es werden überplanmässige Ausgaben notwendig. Das geht ohne Weiteres und wir sind komplett mit in der Finanzplanung was Aus- und Fortbildung betrifft, geben zum Teil auch nicht benötigte Mittel zurück.