Besoldungsgruppe A 10
A 10 bezeichnet eine Besoldungsgruppe in der Besoldungsordnung A für Beamtinnen und Beamte. Für Beamte im gehobenen technischen Dienst handelt es sich um die Eingangsbesoldungsgruppe. Beamte der Kommunen werden auch Kommunalbeamte genannt.Beispiele für A 10 - Stellen (m/w/d):
- Amtsvormund / Amtspfleger
- Anlagenbuchhaltung
- Archivar
- Assistent für den Gesamtpersonalrat
- Bachelor Europastudien / internationale Beziehungen - Städtepartnerschaften
- Bauverständiger
- Datenschutzbeauftragter
- Diplom-Ingenieur (FH) oder Bachelor of Science als Stadtbauoberinspektoranwärter
- Ehrenamts- und Seniorenbeauftragter
- Ingenieur der Fachrichtung Bauingenieur- bzw. Vermessungswesen, Umwelttechnik oder Landespflege
- Ingenieur Fachrichtung Elektrotechnik bzw. Techniker/in Elektrotechnik
- Integrationsfachkraft mit Studium Sozialarbeit / Sozialpädagogik
- Leiter: Schulbüro, Bürgerbüro, Ausländerwesen, Straßenmeisterei
- Sachbearbeiter im nichttechnischen Dienst, z.B.
- Abfallwirtschaft
- Amtsbetreuer / Sachbearbeiter im Rahmen der allgemeinen Betreuungsangelegenheiten in der Betreuungsstelle
- Amtsvormundschaften und Pflegschaften
- Arbeitsvermittlung Jobcenter AGL
- AsylbLG
- Ausbildungsleiter
- Bauaufsicht
- Baurecht
- Beistandschaften
- Einbürgerung
- Eingliederungshilfe (SGB IX) sowie stationäre Hilfe zur Pflege (SGB XII)
- Erhebung von Straßenbaubeiträgen
- Fallmanagement der Eingliederungshilfe (SGB XII)
- Finanzcontrolling
- Flüchtlingsangelegenheiten
- Friedhofsverwaltung
- Gebäude- und Liegenschaftsmanagement /
- Gebührenkalkulation
- Gewerbe- und Waffenwesen
- Gewerbesteuer und Grundsteuer
- Grundsicherung
- Grundstücks- und Gebäudeverwaltung
- Hauptsachbearbeiter Bürgeramt
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Hilfe zur Pflege
- Immobilienmanagement
- Jagdrecht
- Jobcenter
- Jugendamt
- Kämmerei: Haushalt, Bilanzbuchhaltung, Rechnungswesen, Jahresabschluss, Controlling, Rechnungsprüfung
- Kindertagesstätten
- Leistungssachbearbeiter / Leistungsgewährung / Geldleistungen SGB II
- Personalsachbearbeiter
- Qualitätsmanagement
- Schulen und Sport
- Sozialamt
- Standesbeamter / -beamtin im Bezirksamt
- Straßenkontrolleur beim Bundesamt für Güterverkehr
- Straßenverkehrsbehörde
- Unterhalt / Unterhaltsvorschuss
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
- Vergabewesen
- Veterinäramt / Veterinärwesen
- Verwaltungsleitung Stadtbücherei
- Verwaltungswirt (FH-Diplom/Bachelor) oder vergleichbar im Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt
- Vollstreckungsstelle, z.B. Sachbearbeiter für das Vollstreckungswesen - gerichtliche Vollstreckung [Dipl. Verwaltungswirt (FH), Dipl. Verwaltungsbetriebswirt (FH), Dipl. Finanzwirt (FH), Dipl.-Rechtspfleger (FH), Dipl.-Kauffrau/-mann (FH) o.ä.]
- Zentrale Vergabestelle
- Stadtplaner
- Standesbeamtin / Standesbeamter
- Stellvertretender Koordinator Kommunaler Ordnungsdienst
- Laufbahngruppe: gehobener Dienst bzw. Qualifikationsebene 3
- Art: Beförderungsamt (nichttechnischer g.D.), Eingangsamt (technischer g.D.)
- Persönliche Voraussetzungen: Deutscher oder Staatsangehöriger eines anderen EU-Staates. Keine Vorstrafen. Gesundheitliche Eignung.
- Amtsbezeichnung: Oberinspektor / Oberinspektorin
- Karrieremöglichkeiten: Beförderungen bis A 13, bei Aufstieg in den höheren Dienst auch bis A 16
je nach Bundesland ggfs. mit Zulagen und Zuschlägen (z.B. Familienzuschlag, Kinderzuschlag, Sonntagszuschlag, Nachtzuschlag, Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten, Stellenzulage), Mehrarbeitsvergütung, Urlaubsgeld, Weihnachtsgeld, usw.
- Bund (gültig ab 01.04.2022)
- Baden-Württemberg (gültig ab 01.12.2022)
- Bayern (gültig ab 01.12.2022)
- Berlin (gültig ab 01.12.2022)
- Brandenburg (gültig ab 01.12.2022)
- Bremen (gültig ab 01.12.2022)
- Hamburg (gültig ab 01.12.2022) (Überleitung)
- Hamburg (gültig ab 01.12.2022) (Neuverbeamtung)
- Hessen (gültig ab 01.08.2022) (Überleitung)
- Hessen (gültig ab 01.08.2022) (Neuverbeamtung)
- Mecklenburg-Vorpommern (gültig ab 01.12.2022)
- Niedersachsen (gültig ab 01.12.2022)
- Nordrhein-Westfalen (gültig ab 01.12.2022)
- Rheinland-Pfalz (gültig ab 01.12.2022)
- Saarland (gültig ab 01.12.2022)
- Sachsen (gültig ab 01.12.2022)
- Sachsen-Anhalt (gültig ab 01.12.2022)
- Schleswig-Holstein (gültig ab 01.12.2022)
- Thüringen (gültig ab 01.12.2022)
Beispiel: Analytisches Bewertungsmodell der KGSt® (2009)
Bewertungsmerkmal | Prozent | Punkte |
---|---|---|
Schwierigkeitsgrad der Informationsverarbeitung | 25 | 250 |
Schwierigkeitsgrad der dienstlichen Beziehungen | 10 | 100 |
Grad der Selbständigkeit - Ermessen | 10 | 100 |
Grad der Verantwortung a) mit Ausführungsverantwortung oder b) mit Leitungsverantwortung |
25 | 250 |
Grad der Vor- und Ausbildung | 22 | 220 |
Grad der Erfahrung | 8 | 80 |
Summe | 100 | 1000 |
Festlegung der Besoldung | |
---|---|
Punkte | Besoldungsgruppe |
77 - 86 | A 1 |
87 - 101 | A 2 |
102 - 121 | A 3 |
122 - 146 | A 4 |
147 - 176 | A 5 |
177 - 211 | A 6 |
212 - 251 | A 7 |
252 - 296 | A 8 |
297 - 346 | A 9 |
347 - 401 | A 10 |
402 - 461 | A 11 |
462 - 526 | A 12 |
527 - 596 | A 13 |
597 - 671 | A 14 |
672 - 751 | A 15 |
752 - 836 | A 16 |
Unsere Foren für Beamte:
- Forum Beamte (alle Dienstherren)
- Forum Kommunalbeamte
- Forum Landesbeamte
- Forum Bundesbeamte
Stellenangebote für Beamte und den Öffentlichen Dienst
Finden Sie hier die passende Stelle!In der folgenden Suche ist "Beamte" eingetragen. Bitte passen Sie den Jobtitel nach Ihren Wünschen an (z.B. stattdessen: Bauingenieur, IT, Verwaltung). Die Anzeigen öffnen sich in einem neuen Fenster.
SUCHE: STELLENANZEIGEN:
Anzeige