21.03.2015, 12:10
Hallo,
ich muss einen Vortrag halten, ob die intergenerative Gerechtigkeit ausreichend genug im NKF verankert ist und was ggfls. anders/besser gemacht werden könnte.
Ich möchte erst kurz NKF/Unterschiede zur Kameralistik erläutern (Geldverbrauch/Ressourcenverbrauch), dann das Prinzip der iG (zukünftige Generationen nicht belasten), natürlich alles mit ein paar Beispielen gewürzt
Tja, und dann würde ich gerne dazu kommen, was man evtl. noch mehr machen könnte zum Schutz der späteren Generationen. Und da hänge ich jetzt etwas und mir fällt so richtig viel nicht ein.
Was sind die Probleme bzw. wo/wie könnte das Prinzip der iG noch konsequenter verfolgt werden?
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen und bedanke mich schon mal ganz herzlich!
ich muss einen Vortrag halten, ob die intergenerative Gerechtigkeit ausreichend genug im NKF verankert ist und was ggfls. anders/besser gemacht werden könnte.
Ich möchte erst kurz NKF/Unterschiede zur Kameralistik erläutern (Geldverbrauch/Ressourcenverbrauch), dann das Prinzip der iG (zukünftige Generationen nicht belasten), natürlich alles mit ein paar Beispielen gewürzt

Tja, und dann würde ich gerne dazu kommen, was man evtl. noch mehr machen könnte zum Schutz der späteren Generationen. Und da hänge ich jetzt etwas und mir fällt so richtig viel nicht ein.
Was sind die Probleme bzw. wo/wie könnte das Prinzip der iG noch konsequenter verfolgt werden?
Ich hoffe, es kann mir jemand helfen und bedanke mich schon mal ganz herzlich!