Versetzung gegen meinen Willen – was kann ich tun?
#1

Hallo,
ich arbeite seit über 10 Jahren in einer Gemeindeverwaltung im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz, habe zuvor auch meine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten da gemacht. Ich bin seitdem unverändert in einem Amt und auf einer Stelle und erhalte Entgeltgruppe 8 TVöD VKA. 
Nun wurde mir jedoch inoffiziell gesteckt, dass mich das Personalamt in ein anderes Amt versetzen will. Das möchte ich jedoch nicht. Zum einen gefällt es mir auf der bisherigen Stelle gut. Zum anderen habe ich im bisherigen Amt auch gute Perspektiven, da aufgrund der Altersstruktur absehbar einige Kollegen in Rente gehen. In dem neuen Amt sähe das ganz anders aus. Ich möchte mich bereits frühzeitig informieren, ob ich mich gegen eine Versetzung wehren kann, bevor man offiziell an mich herantritt.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Zitieren
#2

Erstmal steht das Delegationsrecht des Arbeitgebers. Dürfen tut er das.
Das wäre aber ein schlechter Stil, wenn man dich vorher nicht informiert und mal deine Bereitschaft abfragt und dir erklärt, wieso weshalb warum.
Gegen den Willen ist immer Mist, denn der Arbeitnehmer könnte sich wegen sowas ja wegbewerben.

Steht in deinem Arbeitsvertrag nicht extra dein Einsatzort, wirst du rechtlich keine Chance haben. Ich würde an deiner Stelle damit offen umgehen. Sagen, dass du das nicht möchtest und wenn du es trotzdem musst, du dich vielleicht mal woanders umschauen wirst. Also durch die Blume andeuten. Oft hilft das schon.

Aber warte vielleicht erstmal die offizielle Version ab. Wer weiß, was da wirklich hinter steckt und vielleicht bieten sich dir ja da Möglichkeiten, die du noch gar nicht auf dem Schirm hast.
Zitieren
#3

Danke für die Tipps!
Zitieren
Antworten


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.






Möglicherweise verwandte Themen…
- Wie kann ich genau mein Gehalt errechnen?
- APB - kann man Einspruch einlegen?
- Höhergruppierung nach Versetzung?


NEUES Thema schreiben



 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst