Vor 9 Stunden
Hallo,
nach 22 Jahren Berufserfahrung als Schulhausmeister befinde ich mich derzeit in Entgeltgruppe 6 Stufe 6.
Aufgrund erhöhter technischer Anforderungen (Schule ist neu gebaut und auf den technisch modernsten Stand mit elektronischer Schließ-, Alarm-, Brandmelde-, Lüftungs-, Abwasserhebeanlagen und Anlage der
Gebäudeleittechnik, welche eigenverantwortlich zu bedienen, zu überwachen und zu konfigurieren sind).
Lt. Tarifinformation ver.di betrifft eine Erhöhung in die Entgeltgruppe 7 nur Berufsfelder Metallbau, Anlagenbau, Installation, Montierer, Elektroberufe, Bauberufe und Holzverarbeitung.
Ich bin gelernter Kfz-Mechaniker (Ausbildung vor 40 Jahren) und mit dieser Begründung wurde mein Antrag auf Erhöhung vom April diesen Jahres im Oktober 2025 abgelehnt.
Warum wird meine Berufsgruppe "ausgeschlossen"? Was hat z.B. der Schreiner für Vorteile gegenüber einem Kfz-Mechaniker, um eine Gebäudeleittechnik zu leiten??
Wie könnte ich gegen diesen Beschluss noch vorgehen?
nach 22 Jahren Berufserfahrung als Schulhausmeister befinde ich mich derzeit in Entgeltgruppe 6 Stufe 6.
Aufgrund erhöhter technischer Anforderungen (Schule ist neu gebaut und auf den technisch modernsten Stand mit elektronischer Schließ-, Alarm-, Brandmelde-, Lüftungs-, Abwasserhebeanlagen und Anlage der
Gebäudeleittechnik, welche eigenverantwortlich zu bedienen, zu überwachen und zu konfigurieren sind).
Lt. Tarifinformation ver.di betrifft eine Erhöhung in die Entgeltgruppe 7 nur Berufsfelder Metallbau, Anlagenbau, Installation, Montierer, Elektroberufe, Bauberufe und Holzverarbeitung.
Ich bin gelernter Kfz-Mechaniker (Ausbildung vor 40 Jahren) und mit dieser Begründung wurde mein Antrag auf Erhöhung vom April diesen Jahres im Oktober 2025 abgelehnt.
Warum wird meine Berufsgruppe "ausgeschlossen"? Was hat z.B. der Schreiner für Vorteile gegenüber einem Kfz-Mechaniker, um eine Gebäudeleittechnik zu leiten??
Wie könnte ich gegen diesen Beschluss noch vorgehen?