27.05.2021, 18:09
Hallo,
ich kenne mich im Vollstreckungswesen noch nicht so aus.
Fall:
Eine Firma UG hat Gewerbesteuerschulden und die Gebühr für die Gewerbeabmeldung wurde auch nicht bezahlt. Kontopfändung usw. sind ins Leere gegangen. Ich habe mir überlegt, dass ich ein Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses ans Finanzamt schicke, die uns dann vielleicht Geld erstattet, wenn eine Steuergutschrift beim Finanzamt gibt.
Leider finde ich im dem Programm Avviso kein guter Vordruck. Ich habe nur ein Antragvordruck auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses, der an das Vollstreckungsgericht geht, gefunden. Muss der Antrag immer ans Vollstreckungsgericht geschickt werden auch, wenn es eine Steuer vom öffentlichen Recht ist? Oder gibt es eine gute Internetseite, die gute Vordruck von Anträge für die Vollstreckung gibt?
Ich bin mir bei der Sache ziemlich unsicher.
ich kenne mich im Vollstreckungswesen noch nicht so aus.
Fall:
Eine Firma UG hat Gewerbesteuerschulden und die Gebühr für die Gewerbeabmeldung wurde auch nicht bezahlt. Kontopfändung usw. sind ins Leere gegangen. Ich habe mir überlegt, dass ich ein Antrag auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses ans Finanzamt schicke, die uns dann vielleicht Geld erstattet, wenn eine Steuergutschrift beim Finanzamt gibt.
Leider finde ich im dem Programm Avviso kein guter Vordruck. Ich habe nur ein Antragvordruck auf Erlass eines Pfändungs- und Überweisungsbeschlusses, der an das Vollstreckungsgericht geht, gefunden. Muss der Antrag immer ans Vollstreckungsgericht geschickt werden auch, wenn es eine Steuer vom öffentlichen Recht ist? Oder gibt es eine gute Internetseite, die gute Vordruck von Anträge für die Vollstreckung gibt?
Ich bin mir bei der Sache ziemlich unsicher.