Entgeltgruppen Berater
#1

Hallo, 
mich würde interessieren wie die Entgeltgruppen der Berater sind.

Privat:
Service - ?
PKB - ?
IKB - ?
Stellvertretende/r Regionalmarktleiter/in - ?
Regionalmarktleiter/in - ?
Private Banking Berater/in - ?

Firmen:
Gewerbekunden Berater/in - ?
Firmenkunden Berater/in - ?

Ich würde mich über eure Kenntnisse und den Austausch freuen. Anders als im Stab sind die Aufgaben bei den Beratern und Anforderungen ziemlich ähnlich und nicht individuell.
Zitieren
#2

Hier gibt es eine Sammlung: Beispiele zur Eingruppierung bei Sparkassen nach dem TVöD-S
Zitieren
#3

(Gestern, 09:32)Steffen Wenig schrieb:  Hier gibt es eine Sammlung: Beispiele zur Eingruppierung bei Sparkassen nach dem TVöD-S

Danke für das Antworten.
Dort steht dass Privatkundenberater(pkb) von e5 bis E9c wäre und Firmenkundenberater E9c sei.

Aber laut den Stückkostensätze welche im Standard in den DB1-DB4 Reports im flexiblen Reporting laufen wird für P1000 Privatkundenberater E8 und für P1300 Firmenkundenberater E12 angegeben.

Diese sind z.B. im S-DWH Handbuch auf der Seite 333 als Anhang für den Globalstandard angegeben.

Also sagt die FI was anderes.


Mich interessiert das Verstehen der Kostenstruktur und die Kalkulation dahinter sehr.
Zitieren
#4

(Gestern, 10:48)Gast schrieb:  
(Gestern, 09:32)Steffen Wenig schrieb:  Hier gibt es eine Sammlung: Beispiele zur Eingruppierung bei Sparkassen nach dem TVöD-S

Danke für das Antworten.
Dort steht dass Privatkundenberater(pkb) von e5 bis E9c wäre und Firmenkundenberater E9c sei.

Aber laut den Stückkostensätze welche im Standard in den DB1-DB4 Reports im flexiblen Reporting laufen wird für P1000 Privatkundenberater E8 und für P1300 Firmenkundenberater E12 angegeben.

Diese sind z.B. im S-DWH Handbuch auf der Seite 333 als Anhang für den Globalstandard angegeben.

Also sagt die FI was anderes.


Mich interessiert das Verstehen der Kostenstruktur und die Kalkulation dahinter sehr.

Juhu ... hab die Exceltabelle mit P1300 und E12 gefunden Smile 

Aber bitte, das fällt doch nicht unter das Thema Eingruppierung, sondern dient hier anderen Steuerungszwecken, wie z.B. der Ermittlung des Minutensatzes, die ein entsprechender Berater "kostet" ... Bei solchen Kalkulationen muss/wird schlussendlich mit Pauschalen gearbeitet werden.

Die Eingruppierung des einzelnen Beschäftigten ergibt sich entsprechend den tariflichen Regelungen und richtet sich nicht nach den Annahmen der FI Wink.
Zitieren
Antworten


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.






Möglicherweise verwandte Themen…
- Aktuelle Entwicklung Fallgruppen zu Entgeltgruppen
- Eingruppierung TVöD-S Entgeltgruppen 10 / 11
- Payment-Berater Entgeltgruppe


NEUES Thema schreiben



 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst