Ausbildung Verwaltungsfachangestellte oder Verwaltungswirt
#1

Guten Morgen zusammen, 

Ich hab mal eine Frage:

Warum dauert die Ausbildung Verwaltungsfachanstelle drei Jahre und die Ausbildung Verwaltungswirt nur zwei Jahre? Lernen die Verwaltungsfachangestellten mehr?
Ist das Gehalt nach der Ausbildung bei beiden gleich?
Welche Ausbildung ist besser?
Mir ist bewusst, dass die Verwaltungswirte die Beamtenlaufbahn machen.
LG
Zitieren
#2

Weil die VFA Ausbildung ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz ist, der Verwaltungswirt/A1 nicht – das ist eher eine Art Verwaltungsinternum. Für Beamte nennt es sich halt Sekretäranwärter, für Angestellte A1-Lehrgang – am Ende werden beide Verwaltungswirte (es können durchaus beide Gruppen zusammen in einem Kurs sitzen...).

Die VFA-Azubis müssen in die Berufsschule und ins Studieninstitut, die Verwaltungsfachwirte nur ins Studieninstitut. Das macht quasi das zusätzliche Jahr aus.

Die Abschlüsse sind inhaltlich gleichwertig und qualifizieren zur komplett gleichen Berufstätigkeit. Da es jedoch kein anerkannter Ausbildungsberuf ist, kann man mit dem Verwaltungsfachwirt später keine Hochschulzugangsberechtigung erhalten (also wenn man ohne (Fach-)Abitur in die Ausbildung geht).

VFAs ohne (Fach-)Abi können wie andere Ausbildungsberufe auch mit 3 Jahren Berufserfahrung in der entsprechenden Fachrichtung studieren, Verwaltungswirten bleibt dies leider verwehrt...
Zitieren
#3

Verwaltungswirt natürlich! VerwaltungsFACHwirt ist der AII Lehrgang (gleichwertig gehobener Dienst). Sorry...
Zitieren
Antworten


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.






Möglicherweise verwandte Themen…
- Verwaltungsfachangestellte 2025 NSI
- Abschlussprüfungen Verwaltungsfachangestellte 2025
- Umschulung Verwaltungsfachangestellte realistisch?


NEUES Thema schreiben



 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst