Arbeitsvertrag
#1

Hallo, meine Frage ist folgende:
Ich hatte jetzt 2 x hintereinander einen auf 1 Jahr befristeten Arbeitsvertrag. Danach bekam ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag, der aber automatisch Ende August ausläuft, da ich dann Rente beziehe. Ich möchte aber gerne weiterarbeiten und jetzt bekam ich die Auskunft, dass das kein Problem ist, ich aber 2 Monate Pause einlegen muss, was sich mir aber nicht erschließt, warum das so ist. Beim Ministerium für Arbeit und Soziales bekam ich die Auskunft, dass das aus arbeitsrechtlichen Vorgaben nicht notwendig ist.
Zitieren
#2

Der Arbeitgeber ist frei welche Bedingungen er stellt (ggf. also auch zwei Monate Unterbrechung). Rechtlich wäre es möglich das Arbeitsverhältnis auch lückenlos fortzusetzen.
Zitieren
#3

September und Oktober sind die Monate, nach denen sich die Jahressonderzahlung richtet. Jetzt überleg mal.
Zitieren
#4

(28.07.2025, 11:01)Gast schrieb:  September und Oktober sind die Monate, nach denen sich die Jahressonderzahlung richtet. Jetzt überleg mal.

Meines Wissens sind das die Monate Juli, August und September. Ich glaube nicht, dass das die Ursache ist.

Vermutlich gibt es eine interne Richtlinie, wonach eine Weiterbeschäftigung nicht zulässig ist und diese aber bei 2 Monaten Unterbrechung nicht greift.
Zitieren
Antworten


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.






Möglicherweise verwandte Themen…
- Kündigung befristeter Arbeitsvertrag
- Klausel in Arbeitsvertrag
- Weihnachtsgeld nicht im Arbeitsvertrag vereinbart


NEUES Thema schreiben



 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst