Unfall bei der Müllabfuhr – Wer haftet? Deine Rechte im Schadensfall

Die Arbeit in der Müllabfuhr ist körperlich fordernd und nicht ungefährlich. Unfälle passieren schneller als gedacht – sei es durch Straßenverkehr, defekte Tonnen oder technische Geräte. Aber wer haftet im Ernstfall? Welche Ansprüche hast du als Beschäftigter? Und was solltest du unbedingt wissen?

Typische Unfälle bei der Müllabfuhr

Was gilt als Arbeitsunfall?

Ein Arbeitsunfall ist ein plötzliches, von außen wirkendes Ereignis, das zu einem Gesundheitsschaden führt – während deiner beruflichen Tätigkeit. Wenn du z. B. beim Entleeren einer Tonne stürzt oder auf dem Weg zwischen Tourpunkten verunglückst, gilt das in der Regel als Arbeitsunfall.

Wer haftet bei einem Unfall?

Deine Rechte nach einem Arbeitsunfall

So schützt du dich im Arbeitsalltag

Fazit

Unfälle bei der Müllabfuhr sind leider keine Seltenheit. Umso wichtiger ist es, dass du deine Rechte kennst, im Ernstfall richtig handelst – und weißt, wie du dich schützen kannst. Die gesetzliche Unfallversicherung bietet einen wichtigen Schutzschirm, aber auch dein Verhalten im Arbeitsalltag zählt.





 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst