Arbeitsschutz in der Pflege: Was dir zusteht

Pflegekräfte leisten körperlich und psychisch anspruchsvolle Arbeit. Umso wichtiger ist ein wirksamer Arbeitsschutz. Doch was gehört eigentlich dazu – und was kannst du tun, wenn Schutzmaßnahmen fehlen?

1. Was ist Arbeitsschutz?

Arbeitsschutz umfasst alle Maßnahmen, die deine Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit schützen. Dazu zählen u. a.:

2. Was muss dein Arbeitgeber tun?

Dein Arbeitgeber ist laut Arbeitsschutzgesetz (§ 3–14 ArbSchG) verpflichtet, Gefährdungen zu beurteilen und entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Dazu gehört z. B.:

3. Deine Rechte als Pflegekraft

4. Typische Risiken im Pflegealltag

5. Was tun bei Mängeln?

Wenn du wiederholt feststellst, dass dein Arbeitsplatz unsicher ist oder Schutz fehlt:

Fazit

Guter Arbeitsschutz ist kein Luxus – sondern dein Recht. Nur wenn du gesund bleibst, kannst du langfristig gute Pflege leisten. Informiere dich, bleib aufmerksam und fordere dein Recht ein – im Zweifel mit Unterstützung.






 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst