Welche Flächen-/Grundbuch-/Kastaterdaten stimmen?
#1

Servus!

Ich wollte von der Stadt Grundstücke kaufen, da ich dachte, dass ich die günstig bekomme, weil im Grundbuch Wegefläche und Hofraum steht.

Nun möchte aber die Stadt für eins dieser Flurstücke den Bodenrichtwert für Wohnbauflächen haben, mit der Begründung, dass es sich zum einen lt. Flächennutzungsplan um Wohnbaufläche handelt und zum anderen lt. des entsprechenden Geoportals um baureifes Land/gemischte Baufläche. Das andere, weil Weg, kann man mir nicht veräußern, weil es sich um eine öffentliche Verkehrsfläche handelt.

Anschließend habe ich mir das im Rathaus und online angeschaut.

Ein Flurstück ist lt. Flächennutzungsplan Wohnbaufläche und lt. Geoportal baureifes Land/gemischte Baufläche.

Ein Flurstück lässt sich lt. Flächennutzungsplan nicht genau zuordnen, ob Wohnbaufläche oder Weg. Lt. Geoportal ist es aber auch baureifes Land/gemischte Baufläche. Allerdings lt. Grundbuch ist es wiederum eine Wegefläche.

Was davon ist nun aber richtig? 

Welche Daten sind sozusagen "Gesetz"? Die aus dem Grundbuch, die aus dem Flächennutzungsplan oder die aus dem Geoportal?

Und, können und dürfen öffentliche Straßen tatsächlich nicht von privat gekauft werden?

Danke.

Grüße
Zitieren
#2

"Ein Flurstück lässt sich lt. Flächennutzungsplan nicht genau zuordnen"
Das ist ja sowieso egal. Aus dem Flächennutzungsplan folgt rechtlich nicht.

"Was davon ist nun aber richtig?"
Hängt davon ab, ob es einen Bebauungsplan gibt und wie die tatsächliche Situation ist. Hinsichtlich Wegefläche ggf. auf entsprechende Regelung als

Im Kern gilt das, was der Verkäufer meint und fordert. Wenn man mit dem Angebot nicht einverstanden ist, kauft man halt nicht.

"Welche Daten sind sozusagen "Gesetz"? Die aus dem Grundbuch, die aus dem Flächennutzungsplan oder die aus dem Geoportal?"
Bebauungsplan, wenn es keinen gibt, die tatsächliche Situation (Außenbereich oder Innenbereich), Nutzung der Umgebung, aktuelle Nutzung. Widmung als öffentliche Straße etc.

"Und, können und dürfen öffentliche Straßen tatsächlich nicht von privat gekauft werden?"
Zumindest nur unter sehr besonderen Umständen. Zumal, was will man mit einer öffentlichen Straße?
Zitieren
Antworten


[-]
Schnellantwort
Nachricht
Geben Sie hier Ihre Antwort zum Beitrag ein.






NEUES Thema schreiben



 Frage stellen
Anzeige
Personalrat öffentlicher Dienst