Wie informiert Ihr Eure Kollegen und Kolleginnen über Eure Personalratsarbeit? Welche Kommunikationsinstrumente stehen Euch zur Verfügung und wie wird das bei Euch in der Praxis gehandhabt?
Kann mir hier keiner eine Antwort geben?
Gibt es bei Euch z.B. Personalratsinfobriefe an die Belegschaft?
Vielen Dank für Deine Antwort.
Ich bin kein PR-Mitglied und bei uns ist es so, dass vom PR überhaupt keine Infos kommen.
Wenn sie nicht 1x im Jahr das Betriebsfest organisieren würden, wüßte ich wahrscheinlich nicht mal, dass es einen PR gibt.
Was kann ich als Mitarbeiter eigentlich von dem PR erwarten? Ich habe ihn gewählt, aber ich weiß z.B. überhaupt nicht, was so alles in den 14tägigen Besprechungen "in meinem Namen" gemacht wird. Es kommt mir vor wie ein Geheimrat und nicht wie ein Personalrat.
Deshalb wollte ich wissen, wie es woanders gehandhabt wird. Worüber sollte mich der PR informieren, soll er z.B. ein regelmäßiges "Blättchen" auflegen mit diversen Infos?
Hallo Strabahner,
vielen Dank für Deine Antwort.
viele Grüße
Kati
Tja, gerade habe ich die Info bekommen, dass unser Personalrat nicht bereit ist mehr Öffentlichkeitsarbeit zu leisten. Antwort hieß so: "...dann müsste sich einer von uns freistellen lassen..."
Ich bin der Meinung, dass ein halbjährliches Infoblatt doch auch ohne Freistellung zu bewerkstelligen sein soll und kann diese Gründe überhaupt nicht nachvollziehen.
Bekommt der PR denn regelmäßige Infos von Institutionen? Gibt es da nichts, was man an die Mitarbeiter weiterreichen müsste?
Der PR trifft sich meines Wissens nach alle 14 Tage!
Zur Zeit bin ich echt enttäuscht und überlege, ob ich in Zukunft überhaupt noch einen dieser Vertreter wählen soll.
Habe ich als Mitarbeiter kein Recht auf Informationen?
Ich bin seit letztem Jahr PR-Vorsitzende und finde dieses Thema sehr spannend. Ich war von Anfang an der Meinung, dass mehr und regelmäßiger Informationen an die Mitarbeiter gehen müssten. Allerdings stehen tatsächlich auch Schweigegebote dagegen. Daher bin ich mir sehr unsicher, welche Infos ich rausgeben darf. Und - was interessiert die Mitarbeiter überhaupt? Ist es wirklich interessant, wieviel Leute wir eingestellt oder umgesetzt haben? Denn das ist der zeitliche Hauptanteil meiner Arbeit! Wenn es in Bezug auf Dienstvereinbarungen etwas Neues gibt, verbreite ich das per Intranet, sofern es spruchreif ist. Es ist nämlich auch problematisch Dinge in die Welt zu setzen, die noch nicht in trockenen Tüchern sind. Was würde euch denn so interessieren????
Hallo an Alle,
sicherlich gibt es einige Dinge die unter das Persönlichkeitsrecht fallen. Im Personalrat werden natürlich auch spezielle Problematiken einzelner Beschäftigter angesprochen. Diese dürfen nicht nach Außen. Vielleicht sollte man sich im Gremium überlegen, ob nicht einer die Öffentlichkeitsarbeit übernehmen kann. Ein ähnliches Problem stellt sich mir auch. Wichtige Info´s die alle Beschäftigten angehen lasse ich über Mitteilungsblätter weiterleiten. Ich lasse aber auch verlauten, dass sich jeder persönlich an den Vorstand oder das Gremium wenden kann. Sprechstunden würden auch helfen. Allerdings ist bei einer regelmäßigen Veröffentlichung die redaktionelle Seite zu berücksichtigen, da das Gremium dafür gerade stehen muss. Vielleicht sollte auch der Vorstand des PR öffters mal durch die Dienststellen gehen und Gespräche suchen!!! Ich habe festgestellt, dass die Berührungsängste der Beschäftigten dadurch weniger werden. Also, sollte vielleicht der PR darauf ruhig mal angesprochen werden, ob nicht allgemeine Dinge die wichtig für die Dienststelle sind über Rundschreiben oder so weiter gegeben werden könnten. Einzelfälle dürfen da natürlich nicht hinein wegen Persönlichkeitsrecht und Datenschutz.
Gruß
Mumie