27.06.2018, 11:15
Hallo,
bei uns fand eine Briefwahl zum neuen Personalrat statt.
Ich stand allein auf einer Liste, da ich von den anderen Mitarbeiterinnen im Amt gemobbt werde und nicht gefragt wurde, ob ich mit auf die Liste Verwaltung möchte. Das habe ich in einer Dienstberatung öffentlich geklärt und meinen Unmut vor den "tollen Kolleginnen" und auch vor der Chefin kund getan.
Nun konnte ich aber an der öffentlichen Stimmenauszählung am 24.05.2018 aus dientl. Gründen nicht teilnehmen.
Daher weiß ich den Ausgang der Wahl bis heute nicht.
Ich habe aber mitbekommen, dass es wohl schon eine Sitzung mit der "Begrüßung","Ernennung", oder was auch immer der neuen Mitglieder des Personalrates gab .... Dazu war ich nicht eingeladen.
Nun meine Frage ...
Ist das alles so rechtens ? Muss ich nicht auch über den Ausgang (auch wenn ich nicht genügend Stimmen habe) informiert werden ????
Vielen Dank für Eure Antworten.
bei uns fand eine Briefwahl zum neuen Personalrat statt.
Ich stand allein auf einer Liste, da ich von den anderen Mitarbeiterinnen im Amt gemobbt werde und nicht gefragt wurde, ob ich mit auf die Liste Verwaltung möchte. Das habe ich in einer Dienstberatung öffentlich geklärt und meinen Unmut vor den "tollen Kolleginnen" und auch vor der Chefin kund getan.
Nun konnte ich aber an der öffentlichen Stimmenauszählung am 24.05.2018 aus dientl. Gründen nicht teilnehmen.
Daher weiß ich den Ausgang der Wahl bis heute nicht.
Ich habe aber mitbekommen, dass es wohl schon eine Sitzung mit der "Begrüßung","Ernennung", oder was auch immer der neuen Mitglieder des Personalrates gab .... Dazu war ich nicht eingeladen.
Nun meine Frage ...
Ist das alles so rechtens ? Muss ich nicht auch über den Ausgang (auch wenn ich nicht genügend Stimmen habe) informiert werden ????
Vielen Dank für Eure Antworten.