Hallo,
tschuldigung, wenn ich mich hier als "Nicht-IT-er" und Einer, der von der Technik kaum Ahnung hat, reinhänge.
Ich will nur mal meine Erfahrungen mit unserem Programm kundtun - vielleicht hilft´s. Anbieter gibt´s ja ne Menge auf dem Markt und alles sieht ganz gut aus.
Ich komme aus dem Bereich Liegenschaften. Dort nutzen wir seit 2002 ARCHIKART und Polygis. Wir hatten einen Softwarepflegevertrag mit der IAC GmbH in Leipzig - lief alles super, bis sich die Geschäftsverbindung zwischen der ARCHIKART Software AG und der IAC GmbH auflöste. Da wir ARCHIKART als kommunales Programm behalten wollten, sind wir zu dieser Fa. gewechselt und auch gleichzeitig von Polygis auf Caigos umgestiegen.
(Aber auch die Leipziger Fa. hat ein Programm entwickelt, mit dem eine Gemeinde in unserer Nähe arbeitet. Hab keine Beschwerden gehört.) Später kam noch ein Dokumentenmanagement-System hinzu und alle Programme harmonieren gut miteinander. Die Ankopplung an Mobilteile über Schnittstelle oder Internet funktioniert (GPS-Funktion funktioniert auch mit entsprechendem Endgerät). Die Schnittstelle zu unserem Kassenprogramm wird noch eingerichtet (Rückkopplung möglich). Unsere Nachbargemeinde ist bei Polygis geblieben. Auch das funktioniert gut. es sollen auch andere GIS-Programme genutzt werden können, hab ich aber keine Erfahrungen, kenn ich auch keine Nutzer. Die Archikart AG hat das Programm speziell für den kommunalen Bereich entwickelt und über die Jahre ausgebaut. Durch die vielen Fachschalen ist es auch wirklich in der ganzen Kommune (ämterübergreifend) einsetzbar. Auch Bewertungen für die Einführung der Doppik und spätere Inventuren sind sehr gut möglich. Nach Bewertung oder Inventur werden die Ergebnisse über Schnittstelle an das entsprechende Kassenprogramm gegeben. - ARCHIKART ist sehr umfangreich, in unserer kleinen Kommune können wir gar nicht alles nutzen. --- So viel Lob, nun die Nachteile, die ich kenne:
ARCHIKART befindet sich in der Umstellung von der Version 3 auf die 4 - völlig neuer Aufbau.
Die Version 4 ist komplexer und flexiebler zu gestalten. Allerdings sind noch einige "Pakete" in der Entwicklung, z. B. Straßenbewertung und Friedhof. Die Module der Version 3 werden jedoch nicht weiter entwickelt, weil ja die Umstellung auf die Version 4 erfolgen soll. Die Umstellung von Version 3 auf 4 kostet zudem noch. Dieses tolle System hat schon seine Kosten.

Man sollte sich gut umschauen, beraten lassen und wirklich, wenn die Entscheidung zur Umstellung auf ARCHIKART fallen sollte, dann sollten auch die Möglichkeiten des Programms auch ausgeschöpft werden!!!