Hallo,
mein Chef hat mir letztens angeboten, mich zu verbeamten. Momentan erhalte ich die E8 und würde dann die Besoldungsgruppe 9 erhalten. Ich habe mich mit dem Thema nie wirklich auseinander gesetzt und weiß nicht, ob mir das jetzt mehr Vor- oder Nachteile bringen wird. Eigentlich wollte ich auch meinen Verwaltungsfachwirt machen, was ich dann aber nichtmehr tun kann? Vielleicht kann mir ja jemand weiter helfen?
Vielen Dank schonmal!
Die Verbeamtung soll in der A9 erfolgen (recht ungewöhnlich - meist im Eingangsamt)?
Hinsichtlich Aufstieg für Beamte mal beim PR fragen wie die Chancen bei euch sind. Ohne Angabe Bundesland kann man wenig sagen. Aber meist ist es einfach Verwaltungsfachwirt zu machen und als Tarifbeschäftigter Aufgaben >E9a zu bekommen als A9g etc. zu erreichen.
Was wäre denn hierfür gewöhnlich? Meine Kommune ist eine recht kleine Gemeinde/Stadt mit 7000 Einwohnern und nebenan ist eine kreisfreie Stadt welche natürlich gut bezahlt. Es wurden schon einige Mitarbeiter abgeworben und durch die Verbeamtung will er mich halt behalten. Ich wohne und arbeite in Thüringen.
Die Verbeamtung erfolgt meist im Eingangsamt und dann dauert es einige Jahre bis man A9 erreicht.
Beiträge: 59
Themen: 0
Registriert seit: Jun 2020
Bei mir ganze 3 Jahre..
Das ist klar, warum dein Chef dir die Verbeamtung anbietet: er will dich halten bzw. die Stelle nicht neu besetzen, in dem du den Aufstieg machst.
Sinniger für dich wäre es, wenn du den Aufstieg machst und dich dann verbeamten lässt, wenn es dann möglich ist.
Er hatte zu mir gesagt das ich dann gleich die A9 erhalten werde. Wie viel würde ich denn mit einer A9 verdienen? Wenn ich richtig gesehen habe würde ich weniger verdienen.
Ich könnte also auch als Beamte den Verwaltungsfachwirt machen?
Grundsätzlich ja, allerdings kommt es aufs Laufbahnrecht an ob und wie man damit nach >A9 kommen kann.