17.10.2014, 19:22

Ich bin neu hier und komm gleich mal mit einer Frage ums Eck, die mir hoffentlich jemand beantworten kann ?!
Ich bin im Hauptamt einer Großen Kreisstadt mit ca 28000 Einwohnern beschäftigt. Mir obliegen seit etwa 1 Jahr die folgenden Bereiche:
- Sitzungsdienst
- Versicherungswesen mit Schadensfallbearbeitung
Mein persönliches Profil: 28 Jahre, beschäftigt beim AG seit 6,5 Jahren, Ausbildung zum VFA
Ich bin aktuell in Entgeltgruppe 6 Stufe 3 (im April 2015 würde Stufe 4 anstehen) eingruppiert.
Im Rahmen meines Aufgabenbereiches bin ich zuständig für den gesamten Sitzungsbetrieb einschließlich Ladung, Dokumentenerstellung für die Gemeinderatsmitglieder (30 + Oberbürgermeister), Protokolldienst und Sitzungsgeldabrechnung. Da wir mit einem digitalen Ratsinformationssystem arbeiten, bin ich dafür auch noch Administrator sowie zuständig für die "Betreuung" der Gemeinderäte bei Problemen mit dem Ratsinformationssystem. Weiterhin bearbeite ich die gesamten Versicherungen (mit Ausnahme der Sozialversicherungen der Beschäftigten, dies ist Angelegenheit des Personalamtes), angefangen bei der Kommunalen Haftpflicht, KFZ-Versicherungen für die gesamte Verwaltung etc etc...In Summe haben wir aktuell ca. 350 Versicherungen, die es zu betreuen gilt sowie die Schadensfallbearbeitung, sofern erforderlich. In Einzelfällen arbeite ich der Hauptamtsleitung (A16) direkt zu, sofern notwendig (in der Regel handelt es sich um "einfache" Kommunalrechtsangelegenheiten)
Im Rahmen einer Organisationsuntersuchung wurde unsere gesamte Verwaltungsstruktur und die Eingruppierungen bewertet. Die Ergebnisse sind in meinen Augen absoluter Schwachsinn, da für meine Arbeiten im Rahmen des Sitzungsdienstes 0,86 VK-Stellen in EGr 8 und (was ich noch witzloser finde) für die kompletten Versicherungsangelegenheiten ca. 0,3 VK-Stellen in EGr 10 errechnet wurden.
Da diese Erkenntnisse wohl auf absehbare Zeit umgesetzt werden sollen, frage ich mich langsam, was aus meiner künftigen Eingruppierung wird, da ich die Arbeiten laut meiner Referatsleitung und auch Abteilungsleitung zu voller Zufriedenheit erledige. Ich weiß, dass EGr 8 im Grunde das Maximum ist, was mit meiner Qualifikation geht. Ich möchte mich aber irgendwie damit nicht zufrieden geben, da die Versicherungssachen nicht mit 0,3 Stellen bearbeitet werden können (Dies ist bekannt, davor waren es immer 1,0 VK-Stellen, z.T. mit Personal in EGr 11 besetzt...Ich bin dazu gekommen wie die Jungfrau zum Kind).
Da der AL II aktuell nicht angedacht ist, würde ich gerne Meinungen bzw. Einschätzungen hören, welche Möglichkeiten ich mit Stand jetzt "nach oben" habe...Theoretisch ist es nach fast 12 Monaten in EGr 6 ein totaler Witz, dass ich mir den Allerwertesten jede Woche aufreisse und permanent mit Überstunden noch und nöcher rumrenn, damit ich meine Arbeit in der gewohnten Qualität abliefern kann und das Arbeitspensum durchkriege.
Vielen Dank schonmal vorab!