26.04.2023, 16:54
Hallo zusammen,
seit 10 Jahren verplichtend - aber - in unserer Dienststelle nicht umgesetzt.
Der PR ist es jetzt leid, immer wieder an die Dienststelle heranzutreten, auch in den ASA-Sitzungen und den BM-Vierteljahresgesprächen. Wir haben schon unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit hierüber referieren lassen und ein Konzept zur Umsetzung mittels Moderierten Verfahrens erstellen lassen.
Die Dienststelle lehnt ab. Nach Rückspräche mit dem Betriebsarzt wurde von der DS ein Fragebogen an die Beschäftigten rausgegeben mit der Bitte diesen auszufüllen. Rücklauf unter 3 %. Damit hat sich das Thema für die Dienststelle erledigt.
Es werden auch auf Wunsch des PR keine Gelder in den Haushalt eingestellt, bzw. der GR steicht diese wieder raus.
Wir können wir, ein Personalratsgremium einer kleinen Kommune aus BW, weiter tätig werden?
Danke für Rückmeldungen
seit 10 Jahren verplichtend - aber - in unserer Dienststelle nicht umgesetzt.
Der PR ist es jetzt leid, immer wieder an die Dienststelle heranzutreten, auch in den ASA-Sitzungen und den BM-Vierteljahresgesprächen. Wir haben schon unsere Fachkraft für Arbeitssicherheit hierüber referieren lassen und ein Konzept zur Umsetzung mittels Moderierten Verfahrens erstellen lassen.
Die Dienststelle lehnt ab. Nach Rückspräche mit dem Betriebsarzt wurde von der DS ein Fragebogen an die Beschäftigten rausgegeben mit der Bitte diesen auszufüllen. Rücklauf unter 3 %. Damit hat sich das Thema für die Dienststelle erledigt.
Es werden auch auf Wunsch des PR keine Gelder in den Haushalt eingestellt, bzw. der GR steicht diese wieder raus.
Wir können wir, ein Personalratsgremium einer kleinen Kommune aus BW, weiter tätig werden?
Danke für Rückmeldungen